Stellungnahme zur Pressemitteilung des Mouvement écologique: Nicht weniger, sondern mehr Schutz der „arbres remarquables“!

faouenn ponthus

In einer Pressemitteilung vom 24. Juni 2024 schreibt der Mouvement écologique (Mouvéco), dass die Liste der „arbres remarquables“ von der Naturverwaltung (ANF), mit aktuell 535 Bäumen, um 400 Bäume gekürzt worden sei. Weiter gibt Mouvéco in seiner Mitteilung an, dass die ANF ihre Förster:innen in deren Vorschlagsmöglichkeit von „arbres remarquables“ beschränkt habe.

Hierbei handelt es sich bedauerlicherweise um eine fälschliche Umkehrung der Tatsachen, die in den vergangenen Tagen zu einiger Verwirrung in der Bevölkerung geführt hat, dies insbesondere in Bezug auf das angebliche Bestreben des Ministeriums für Umwelt, Klima und Biodiversität, Schutz und/oder Fördermittel für die „arbres remarquables“ zu reduzieren.

Das Ministerium für Umwelt, Klima und Biodiversität ist daher bestrebt, mit dieser Pressemitteilung darzulegen, dass das Gegenteil der Fall ist:

Mouvéco zitierte eine Liste von 535 Bäumen, die zwar grundsätzlich förderfähig waren, jedoch gesetzlich nicht als „arbres remarquables“ klassiert wurden. Diese Liste an förderfähigen Bäumen wurde von der Naturverwaltung geführt. Es handelt sich hierbei aber nicht um die Liste der „arbres remarquables“.

Die tatsächliche Liste der „arbres remarquables“ wurde bis 2022 vom früheren Service des sites et monuments nationaux (heute Institut national pour le patrimoine architectural) verwaltet. Auf dieser Liste wurden knapp über 100 Bäume aufgeführt. Die Zahl der unter Schutz stehenden Bäume hat sich jedoch im Laufe der letzten Jahre auf 64 reduziert. Grund für diesen Rückgang sind u.a. das natürliche Absterben von Bäumen, Beschädigungen durch Wetterereignisse, aber auch aus Sicherheitsgründen autorisierten Fällungen.

Im Jahr 2022 wurde Artikel 14bis in das Naturschutzgesetz eingefügt. Diese Bestimmung sieht vor, dass die ANF die Ausweisung und die Verwaltung der „arbres remarquables“ fortan ausführt. In diesem Zusammenhang wurde anschliessend ein Règlement grand-ducal erlassen, das im Anhang eine Liste beinhaltet, in welche die vom früheren Service des sites et monuments nationaux verwalteten 64 „arbres remarquables” integriert wurden.

Zusätzlich hierzu werden aktuell weitere Bäume, die den gesetzlichen Auswahlkriterien entsprechen, auf Vorschlag ausgewählter Förster:innen aus den Regionen des Landes, in die Liste aufgenommen. Damit wird einerseits sichergestellt, dass die angestrebte Erhöhung auf 250 geschützte Bäume überhaupt erreicht wird, und andererseits, dass die Bäume über das ganze Land möglichst gleichmäßig verteilt ausgewählt werden.

Fazit: Die Liste der zu schützenden „arbres remarquables“ wird nicht reduziert, sondern erweitert. Angesichts des Klimawandels und des Biodiversitätsschwunds ist der Schutz und die Förderung von Bäumen für das Ministerium und die ANF ein wichtiges Anliegen, und gerade deswegen, sollen die momentan ungeschützten „arbres remarquables“ schnellstmöglich unter Schutz gestellt werden.

Dernière mise à jour