Filtrer les résultats
Date
-
Butterfly Identification
Wir organisieren einen Einführungskurs in englischer Sprache über die verschiedenen Schmetterlingsarten Luxemburgs, bei dem wir zunächst drinnen lernen werden, wie man die Arten bestimmt, und danach werden wir unser Wissen draußen vertiefen. Sprache: English Anmelden bis: 29.05 Nächste Haltestelle: Canach,...
-
Was brütet denn da?
Führung durch das Feuchtgebiet Schlammwiss zum Thema Brutvögel. Es wird über die unterschiedlichen Methoden des Brütens und der Jungenaufzucht gesprochen und anschließend besteht die Möglichkeit einen Einblick in die Wissenschaftliche Arbeit der Vogelberingung zu erhalten. ***************** Visite guidée dans la réserve...
-
Grundkurs backen
Die wunderbare Welt vom Sauerteig wird sich mit diesem Einsteiger-Workshop öffnen. Gemeinsam in einer sehr kleinen Gruppe tasten wir uns langsam an die Grundlagen des Themas heran und erleben mit unseren Sinnen die Zutaten von Mehl, Wasser, Sauerteug. Die Verwdungsmöglichkeiten...
-
Eröffnung Projektwoche Wiese mit zwei Präsentationen zum Thema Wiese
Ist Wiese gleich Wiese? WIeder oder Hecken? Entbuschen für den Naturschutz Sprache: Lëtzebuergesch Anmelden bis: 07.06 Nächste Haltestelle: Gare de Manternach Organisator: A Wiewesch, Corinne Steinbach, Michelle Clemens (www.nature.lu) Kontakt: 24 75 65 03, awiewesch@anf.etat.lu **************** Toutes les prairies sont-elles...
-
Entdeckungstour durch die mysteriösen Kasematten
Kinder-Entdeckungstour durch die mysteriösen Kasematten. Vorbei an schönen Parkanlagen, Festungsruinen, Denkmälern bis in die im Untergrund versteckten Wehranlagen. Auf der Suche nach dem Drachen und seinem Goldschatz. Mut, Taschenlampe und festes Schuhwerk sind notwendig! Unkostenbeitrag: 6€ Sprache: Lëtzebuergesch Anmelden bis:...
-
Frühjahrspilze
Frühjahrspilzwanderung Sprachen: Lëtzebueresch, Deutsch, Français Anmelden bis: 07.06. Nächste Haltestelle: Bascharage Gare Organisator: Groupe de Recherche Mycologique (GRM) (www.grm.lu) Kontakt: Thorn Jerry, 621 69 72 99, jthorn@pt.lu ************** Recherche de champignons de printemps Langues: Lëtzebueresch, Deutsch, Français Inscription jusqu'au: 07.06....
-
Zu Besuch bei den Wasserbüffeln
Bei einer Wanderung rund um dieBüffelweide erhalten sie Informationen über das Projekt der extensiven Beweidung mit Wasserbüffeln im Feuchtgrünland und die anvisierten Ziele. ******************* Lors d'une promenade autour du pâturage des buffles, on parke sur le projet de pâturage extensif...
-
Batnight
Bei einem Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Schlammwiss werden wir versuchen die hier vorkommenden Fledermäuse zu sehen und zu bestimmen. Ebenfalls werden wir über ihre Lebensweise, Anpassungen und ihren Schutz reden. (Wichig: Warme Kleidung) ****************** Lors d'une promenade nocturne à travers la...
-
Kochen mit Wildkräutern
Wir wandern und freuen uns auf das Grüne durch die Jahreszeit. Das Grüne hat viele Namen und viele heilende Eigenschaften und schmeckt auch sehr gut. Diese Wildkräuter - wo sind sie zu finden, wie zu bestimmen, wie zu sammeln und...
-
Zwee wonnerschéin a ganz ënnerschiddlech Naturschutzgebidder! 20 km
Geführte Wanderung durch das Naturschutzgebiet Haff Réimech mit seinen Weihern und über den Hammelsberg mit seinen Kalksteinwiesen und seinem herrlichen Aussichtspunkt über das Moseltal. Picknick und entsprechende Ausrüstung mitbringen. Max. 15 Teilnehmer Sprachen: Lëtzebuergesch, Français Anmelden bis: 09.06 Nächste Haltestelle:...
-
Schlammwiss by night
Bei einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Schlammwiss, lassen wir die abendliche Stimmung auf uns Wirken und beobachten die Schwalben und Stare, welche sich zu tausenden über dem gebiet versammeln, um dann gemeinsam im Schilf die Nacht zu verbringen. Anschließend besteht...
-
Vogelstimmen im Mensdorfer Brill
Wir entdecken das Feuchtgebiet Mensdorfer Brill, genießem die unterschiedlichen Gesänge der Vögel und lernen die verschiedenen Vögel kennen. Sprache: Lëtzebuergesch Anmelden bis: 05.06 Organisator: A Wiewesch, Ornithologin Marie Kayser (www.nature.lu) Kontakt: 24 75 65 03, awiewesch@anf.etat.lu *************** Nous découvrirons la...
-
Fit by nature Schlammwiss
Verschiedene anfallende Arbeiten rund um die Vogelberingsungsstation Schlammwiss. Anmeldung: schlammwiss@gmail.com / Jim Schmitz 621 293 695 Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com *************** Divers travaux autour de la station de baguage d'oiseaux migrateurs Schlammwiss. Inscription: schlammwiss@gmail.com / Jim Schmitz 621 293 695 Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com
-
Tag der Greifvögel
Wanderung bei der über die Anpassungen und Gewohnheiten von Greifvögeln geredet wird. Außerdem beobachten und bestimmen wir die Ortsansässigen Greifvögel. ************* Randonnée au cours de laquelle on parle des adaptations et des habitudes des rapaces. En outre, nous observons et identifions...
-
Kräuterführung mit Verarbeitung in der Küche
In einer kleinen Gruppe von Erwachsenen werden wir essbare Wildpflanzen suchen, erkennen, sammeln, riechen, schmecken und die Nutzung für die Küche besprechen. Ausgewählte Rezepte nimmt jeder mit nach Haus. Unkostenbeitrag: 60€ pro Person Sprachen: Lëtzebuergesch, Deutsch Anmelden bis: 05.06 Nächste...
-
Was brütet denn da?
Führung durch das Feuchtgebiet Schlammwiss zum Thema Vogelberingung. Es wird erklärt zu welchen wissenschaftlichen Zwecken die Vögel gefangen werden und man kann einen Einblick in den Ablauf der Vogelberingung erhalten. ************* Visite guidée dans la zone humide Schlammwiss sur le thème...
-
Bestimmungskurs für Schmetterlinge
Im Rahmen des Projekts "Bestëpser - méi wéi Beien" bietet natur&ëmwelt einen Bestimmungskurs für Tagfalter an. Der Kurs richtet sich an naturbegeisterte Menschen, die ihr Wissen über Schmetterlinge erweitern und die Bestimmung der Arten lernen wollen. Es sind keine besonderen...
-
Neuntöter & Co - Lebensraum Hecke
Auf einer Wanderung durch die Landschaft um Junglinster kann der Lebensraum des Neuntöters und anderen Heckenbewohnern entdeckt werden. Anmelden bis: 31.05 Nächste Haltestelle: Junglinster P+R Organisator: Life Bats&Birds Kontakt: Jean-François Maquet, 29 04 04 328, j.maquet@naturemwelt.lu ************** Une randonnée à...
-
Entdeckungstour durch die mysteriösen Kasematten
Entdeckungstour durch die mysteriösen Kasematten. Vorbei an schönen Parkanlagen, festungsruinen , Denkmälern bis in die im Untergrund versteckten Wehranlagen. Taschenlampe und festes Schuhwerk sind notwendig! Unkostenbeitrag: 6€ Sprache: Lëtzebuergesch Anmelden bis: 07.06 Nächste Haltestelle: Monterey Quai 2 Organisator: FFGL asbl...
-
Survival
Sind Sie schon Mal ein ganzes Wochenende gewandert und dabei essbare Wildkräuter und Pilze und Wildobst schonens gesammelt und lecker zubereitet? Weitere Themen: Trinkwasser finden und filtern, Schlafen im Wald, Fauna, Gruppenspiele, Entgiftung, Überleben in Notlage, Ausstattung... Unkostenbeitrag: 140€, Max....
- Page 1
- Page 2
- Page suivante