Filtrer les résultats
Date
-
Was brütet denn da?
Führung durch das Feuchtgebiet Schlammwiss zum Thema Brutvögel. Es wird über die unterschiedlichen Methoden des Brütens und der Jungenaufzucht gesprochen und anschließend besteht die Möglichkeit einen Einblick in die Wissenschaftliche Arbeit der Vogelberingung zu erhalten. ***************** Visite guidée dans la réserve...
-
Ein Abend mit dem SIAS über naturnahe Gärten
Wir lernen mehr über die Gestaltung eines naturnahen Gartens mit seinen verschiedenen Lebsensbereichen und über die verschiedenen Gartenbewohner. Sprache(n): Luxemburgisch, Anmelden bis: 29.03 Nächste Haltestelle: Stadtbredimus, Vinsmoselle Organisator(en): Biologische Station SIAS, Gemeinde Stadtbredimus (www.sias.lu) Kontakt: Tom Dall'Armellina, 33 94 10...
-
Zu Besuch bei den Wasserbüffeln
Bei einer Wanderung rund um dieBüffelweide erhalten sie Informationen über das Projekt der extensiven Beweidung mit Wasserbüffeln im Feuchtgrünland und die anvisierten Ziele. ******************* Lors d'une promenade autour du pâturage des buffles, on parke sur le projet de pâturage extensif...
-
Batnight
Bei einem Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Schlammwiss werden wir versuchen die hier vorkommenden Fledermäuse zu sehen und zu bestimmen. Ebenfalls werden wir über ihre Lebensweise, Anpassungen und ihren Schutz reden. (Wichig: Warme Kleidung) ****************** Lors d'une promenade nocturne à travers la...
-
Wie lege ich ein naturnahes Staudenbeet an?
Wir lege gemeinsam ein naturnahes Staudenbeet an und erfahren alles Nötige über die verschiedenen Staudensorten, die Planung, den Standort und die Pflege eines Staudenbeets. Sprache(n): Luxemburgisch, Anmelden bis: 10.04 Nächste Haltestelle: Wecker, Grousswiss Organisator(en): Biologische Station SIAS (www.sias.lu) Kontakt: Tom...
-
Schlammwiss by night
Bei einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Schlammwiss, lassen wir die abendliche Stimmung auf uns Wirken und beobachten die Schwalben und Stare, welche sich zu tausenden über dem gebiet versammeln, um dann gemeinsam im Schilf die Nacht zu verbringen. Anschließend besteht...
-
Fit by nature Schlammwiss
Verschiedene anfallende Arbeiten rund um die Vogelberingsungsstation Schlammwiss. Anmeldung: schlammwiss@gmail.com / Jim Schmitz 621 293 695 Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com *************** Divers travaux autour de la station de baguage d'oiseaux migrateurs Schlammwiss. Inscription: schlammwiss@gmail.com / Jim Schmitz 621 293 695 Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com
-
Tag der Greifvögel
Wanderung bei der über die Anpassungen und Gewohnheiten von Greifvögeln geredet wird. Außerdem beobachten und bestimmen wir die Ortsansässigen Greifvögel. ************* Randonnée au cours de laquelle on parle des adaptations et des habitudes des rapaces. En outre, nous observons et identifions...
-
Amphibien und andere Teichbewohner
Amphibien kehren zur Fortpflanzung in die Teiche zurück, daher ist dies die perfekte Gelegenheit, sie zu beobachten und über die Gefahren zu sprechen, denen diese Tiere ausgesetzt sind. Alle anderen Tiere, die in oder um den Teuch herum beobachtet werden,...
-
Was brütet denn da?
Führung durch das Feuchtgebiet Schlammwiss zum Thema Vogelberingung. Es wird erklärt zu welchen wissenschaftlichen Zwecken die Vögel gefangen werden und man kann einen Einblick in den Ablauf der Vogelberingung erhalten. ************* Visite guidée dans la zone humide Schlammwiss sur le thème...
-
Filzen von Ostereiern
Mit Märchenwolle und Nadel stellen wir farbenfrohe Osterüberraschungen her. Lasst eurer Fantasie beim Filzen freien Lauf. Eine Aktivität für die ganze Familie. Geeignet für Kinder ab 7 Jahren. Sprache(n): Luxemburgisch, Anmelden bis: 29.03 Nächste Haltestelle: Parc Hosingen Organisator(en): Naturpark Our...
-
"Déi grouss Trëppeltour vum Fréijoer, ustrengend, mee sou schein! 34km"
"Déi grouss Trëppeltour vum Fréijoer, ustrengend, mee sou schein! 34km"
-
EuroBirdwatch 2023
Im Rahmen des EuroBirdwatch wird im Naturschutzgebiet Schlammwiss eine geführte Tour zum Thema Vogelzug angeboten. Auch die Vogelberingungsstation wird besichtigt, wo der Vogelzug aus wissenschaftlichen Zwecken durch das Beringen von Vögeln erfasst wird. *************** Dans le cadre de l'EuroBirdwatch, une...
-
Natur, Skulpturen und Geschichten
Ein Stein ist nicht einfach nur ein Stein, nein er hat schon vieles erlebt. Gemeinsam gehen wir den Skulpturenweg und horchen was die Steine uns zu erzählen wissen. Geschichten für Groß und Klein, jeder Geschichte wohnt ein spezieller Zauber inne....
-
Der Verlauf der Erzbahn
Der Rundgang zu den ehemaligen Kalkabbaustellen führt uns auf die Spuren der ehemaligen Erzbahn, über welche das Erz von der Grube "Ellergrund" zu den Hüttenwerken befördert wurde. Verschiedene zeugen der industriellen Vergangenheit sind auf diesem rundgang zu entdecken. Sprache(n): Deutsch,...
-
Fit by nature Schlammwiss
Verschiedene anfallende Arbeiten rund um die Vogelberingsungsstation Schlammwiss. Anmeldung: schlammwiss@gmail.com / Jim Schmitz 621 293 695 Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com *************** Divers travaux autour de la station de baguage d'oiseaux migrateurs Schlammwiss. Inscription: schlammwiss@gmail.com / Jim Schmitz 621 293 695 Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com
-
Entdeckungstour durch die mysteriösen Kasematten
Entdeckungstour durch die mysteriösen Kasematten. Vorbei an schönen Parkanlagen, Festungsruinen, Denkmälern bis in die im Untergrund versteckten Wehranlagen. Taschenlampe und festes Schuhwerk sind notwendig! Unkostenbeitrag: 6€ Sprache: Lëtzebuergesch Anmelden bis: 29.03 Nächste Haltestelle: Monterey Quai 2 Organisator: FFGL asbl (www.ffgl.lu)...
-
Fit by nature Schlammwiss
Verschiedene anfallende Arbeiten rund um die Vogelberingsungsstation Schlammwiss. Anmeldung: schlammwiss@gmail.com / Jim Schmitz 621 293 695 Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com *************** Divers travaux autour de la station de baguage d'oiseaux migrateurs Schlammwiss. Inscription: schlammwiss@gmail.com / Jim Schmitz 621 293 695 Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com
-
Auf den Spuren des Bibers
Im Rahmen einer Wanderung von ca. 5km versuchen wir anhand von Spuren entlang des Gewässers die Aktivitäten des Bibers zu erkennen und seinen Lebensraum zu erkunden. Max. 8 Teilnehmer, Gummistiefel werden empfohlen. Sprache(n): Deutsch, Anmelden bis: 28.03 Nächste Haltestelle: Basbellain,...
-
Porte ouverte
Tag der offenen Tür in der Vogelberingungsstation Schlammwiss. Bei einer Führung durch das gebiet mit anschließenderBesichtigung der Vogelberingungsstation erhalten sie einen Einblick in die Wissenschaftliche Arbeit der Vogelberingung. Zusätzlich werden weitere Erklärungen zu Anpassungen und Besonderheiten einiger Vögel gegeben. ************ Porte...
- Page 1
- Page 2
- Page suivante