Dernières actualités

  1. DACHLILU Green-Finance Conference 2023

    Le 16 et 17 mai 2023, l'événement "Green Finance Conference - Science and Practice" a rassemblé plus de 100 personnes, en ligne et sur place, pour discuter au sujet des finances vertes. Au programme : présentations, discussions et workshops. Lors...

  2. Communique de presse du centre de recyclage au centre de ressources

    Les principales nouveautes du projet de reglement grand-ducal

    La ministre de l‘Environnement, du Climat et du Développement durable, Joëlle Welfring, l’Administration de l’environnement (AEV) et le Syndicat des Villes et Communes Luxembourgeoises SYVICOL ont invité aujourd’hui (25.05.2023) à leur conférence de presse « Du centre de recyclage au...

  3. Treffen der deutschsprachigen UmweltministerInnen: Biodiversitätskrise, Klimaschutz und das gemeinsame Vorgehen gegen die globale Verschmutzung im Fokus des diesjährigen 5er-Treffens

    Die Umweltminister Deutschlands, Österreichs, der Schweiz, Liechtensteins und Luxemburgs haben sich bei ihrem traditionellen Jahrestreffen über Chancen und Gemeinsamkeiten bezüglich der drängenden Themen der Umwelt- und Klimapolitik ausgetauscht. Das Treffen fand dieses Jahr auf Einladung der luxemburgischen Umweltministerin, Joëlle Welfring,...

Publications

  1. Résultats de la campagne de mesurage de dioxyde d’azote (NO2) de 2022

    • Date de publication : 11/04/2023
    • Langue(s) :  Français

    L’Administration de l’environnement, en collaboration avec les communes et la Klima-Agence, a réalisé la 5e campagne de mesurage de NO2, dans le cadre du Pacte Climat (Klimapakt). Au total, la présence du polluant a été mesurée sur 112 emplacements dans 33 communes.

  2. Contrôles et inspections 2021-2022

    • Date de publication : 23/03/2023
    • Langue(s) :  Français

    L’Administration de l’environnement (AEV) a publié son rapport des contrôles et inspections effectués en 2021/2022 dans les domaines des substances chimiques, des émissions industrielles et des déchets.

  3. Minderung der Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft

    • Date de publication : 16/03/2023
    • Langue(s) :  Allemand

    Zur Bekämpfung der Luftverschmutzung, hat die luxemburgische Regierung ein nationales Luftreinhalteprogramm ausgearbeitet, welches Maßnahmen enthält mit denen Ammoniakemissionen im Bereich Landwirtschaft bis 2030 um 22% im Vergleich zum Emissionsniveau von 2005 gesenkt werden. ...

  4. Bulletin technique de l'administration de la nature et des forêts en matière de gestion de la faune sauvage et de chasse - numéro 9

    • Date de publication : 14/02/2023
    • Editeur : ANF
    • Langue(s) :  Allemand , Français

    Vor 12 Jahren hat die Naturverwaltung den ersten Technischen Bericht (BT) betreffend Wildtiermanagement und Jagd herausgebracht. Die Grundidee war damals, die Jagdpächter und auch andere Interessierte (Landwirte, Naturschützer, etc.) in diesen beiden Bereichen besser zu informieren als dies davor der Fall war. Gerade in unserer heutigen Gesellschaft, wo so viel Wissen ...

  5. Erste Waldbiotopkartierung Luxemburg 2022

    • Date de publication : 19/12/2022
    • Editeur : ANF
    • Langue(s) :  Allemand

    In dieser Broschüre werden die Ergebnisse der ersten landesweiten Waldbiotopkartierung dargestellt und erläutert. Innerhalb von sechs Jahren (2015-2020) wurden geschützte Waldbiotope im gesamten luxemburgischen Wald erfasst und bewertet. Diese erste Waldbiotopkartierung umfasst die Inventur der Verteilung, der Fläche und...

Eist Wëllt Lëtzebuerg

Newsletters & Briefings

logo newsletter

Abonnez-vous au briefing hebdomadaire ou à la newsletter mensuelle du MECDD

INFO EAU

INFO AIR

logo info air

Développement durable

Sustainable Development Goals_E_Final sizes

Le développement durable est un développement répondant aux besoins actuels sans compromettre la capacité des générations futures à répondre aux leurs

Le retour du loup

greenevents.lu

Logo Green events

Accédez au site de greenevents.lu

ounipestiziden.lu

Agenda

    • au
    • Naturschutzzentrum Biodiversum / Centre nature et forêt Biodiversum 5, Bréicherwee , 5441 Remerschen

    Die neue Ausstellung von natur&ëmwelt über Eulen und Käuze kann im Biodiversum besichtigt werden. Sprache: LU/DE/FR Nächste Haltestelle: Nei Schoul Remerschen Kontakt: Isabelle Zwick: 247-56533, biodiversum@anf.etat.lu

    • Type(s): Exposition
    • au
    • Haus vun der Natur 5, route de Luxembourg , Kockelscheuer

    Im Rahmen des Projekts "Bestëpser - méi wéi Beien" bietet natur&ëmwelt einen Bestimmungskurs für Tagfalter an. Der Kurs richtet sich an naturbegeisterte Menschen, die ihr Wissen über Schmetterlinge erweitern und die Bestimmung der Arten lernen wollen. Es sind keine besonderen...

    • Type(s): Formation
    • au
    • Fockemillen Koerich

    Ihnen werden qualitativ-hochwertige Zutaten zur Verfügung gestellt: Kernseifen, Öle, ätherische Öle, hautschonende und milde Tenside auf Kokosnussbasis, getrocknete Wildkräuter, frische Wildkräuter, usw. So können sie Ihre Naturkosmetik ohne Erhitzen selbst mischen. Bitte bringen Sie mit: einen Mörser, Förmchen für Ihren...

    • Type(s): Atelier
    • au
    • Naturschutzzentrum Mirador / Centre nature et forêt Mirador 1, rue Collart , Steinfort

    Mit der Rückkehr des Frühlings kehren die Zugvögel zu ihren Nistplätzen zurück und lassen ihren Gesang hören. Ziel dieses Tages ist es, die verschiedenen Arten, denen wir auf unserem Weg begegnen, zu beobachten und ihnen zuzuhören. Geeignet für Ungeübte und...

    • Type(s): Visite guidée
    • au
    • Gemeinde 3, rue de l'Eglise , Canach

    Wir organisieren einen Einführungskurs in englischer Sprache über die verschiedenen Schmetterlingsarten Luxemburgs, bei dem wir zunächst drinnen lernen werden, wie man die Arten bestimmt, und danach werden wir unser Wissen draußen vertiefen. Sprache: English Anmelden bis: 29.05 Nächste Haltestelle: Canach,...

    • Type(s): Atelier
    • au
    • P&R Junglinster route d'Echternach , Junglinster

    Auf einer Wanderung durch die Landschaft um Junglinster kann der Lebensraum des Neuntöters und anderen Heckenbewohnern entdeckt werden. Anmelden bis: 31.05 Nächste Haltestelle: Junglinster P+R Organisator: Life Bats&Birds Kontakt: Jean-François Maquet, 29 04 04 328, j.maquet@naturemwelt.lu ************** Une randonnée à...

    • Type(s): Excursion
    • au
    • Parkplatz Stade Jean-Jacoby Montée du Cimetière , Schifflange

    Bei einer Wanderung erforschen wir die Pflanzen (u.a. Orchideen) und Insekten der Tagebaugebiete bei Schifflingen. Bitte Kleidung dem Wetter anpassen (bei der Wanderung gibt es wenig Schatten) und Getränke mitnehmen. Sprache: Lëtzebuergesch Anmelden bis: 02.06 Nächste Haltestelle: Huele Wee, Schifflange...

    • Type(s): Excursion
    • au
    • Fockemillen Koerich

    Wir wandern und freuen uns auf das Grüne durch die Jahreszeit. Das Grüne hat viele Namen und viele heilende Eigenschaften und schmeckt auch sehr gut. Diese Wildkräuter - wo sind sie zu finden, wie zu bestimmen, wie zu sammeln und...

    • Type(s): Atelier
    • au
    • Pirateschëff 35, blvd Prince Henri , Luxembourg

    Entdeckungstour durch die mysteriösen Kasematten. Vorbei an schönen Parkanlagen, Festungsruinen, Denkmälern bis in die im Untergrund versteckten Wehranlagen. Taschenlampe und festes Schuhwerk sind notwendig! Unkostenbeitrag: 6€ Sprache: Lëtzebueresch Anmelden bis: 01.06 Nächste Haltestelle: Monterey Quai 2 Organisator: FFGL asbl (www.ffgl.lu)...

    • Type(s): Visite guidée
    • au
    • Mediterraner Garten 89, route du Vin , Schwebsange

    Führung durch den Mediterranen Garten in Schwebsingen mit jahreszeitlichen Themenschwerpunkten zu Gartenpflanzen und Insekten. Anmelden bis: 26.05 Nächste Haltestelle: Schwebsange, Eglise Organisator: Fondation Hëllef fir d'Natur - natur&ëmwelt (www.mediterraner-garten.lu) Kontakt: Georges Moes, 26 66 55 37, g.moes@naturemwelt.lu ************* Visite guidée...

    • Type(s): Visite guidée