Dernières actualités

  1. Pitch for the planet: Time to reinvent finance

    Over 4,500 participants from 156 countries gathered online and in Luxembourg to address that crucial question at the 6th GLF Investment Case Symposium, ‘GLF–Luxembourg Finance for Nature: What comes next?’. Organized by the Luxembourg–GLF Finance for Nature Platform, a partnership...

  2. Earth Overshoot Day 2023

    Dans le paysage médiatique local, le mardi 14 février 2023 a été marqué par le débat sur le Earth Overshoot Day luxembourgeois. Le jour du dépassement de la Terre est publié annuellement par l’association américaine Global Footprint Network (GFN). Elle analyse, individuellement...

  3. Eindeutiger Wolfsnachweis im Raum Troine

    Am Sonntag, den 22. Januar 2023 bemerkte eine Frau bei einem Spaziergang mit ihren drei Hunden im Raum Troine ein großes hundeartiges Tier in einer Entfernung von etwa 150 m. Das Tier flüchtete in ein nahegelegenes Waldstück, wobei es sich...

Publications

  1. Minderung der Ammoniakemissionen in der Landwirtschaft

    • Date de publication : 16/03/2023
    • Langue(s) :  Allemand

    Zur Bekämpfung der Luftverschmutzung, hat die luxemburgische Regierung ein nationales Luftreinhalteprogramm ausgearbeitet, welches Maßnahmen enthält mit denen Ammoniakemissionen im Bereich Landwirtschaft bis 2030 um 22% im Vergleich zum Emissionsniveau von 2005 gesenkt werden. ...

  2. Bulletin technique de l'administration de la nature et des forêts en matière de gestion de la faune sauvage et de chasse - numéro 9

    • Date de publication : 14/02/2023
    • Editeur : ANF
    • Langue(s) :  Allemand , Français

    Vor 12 Jahren hat die Naturverwaltung den ersten Technischen Bericht (BT) betreffend Wildtiermanagement und Jagd herausgebracht. Die Grundidee war damals, die Jagdpächter und auch andere Interessierte (Landwirte, Naturschützer, etc.) in diesen beiden Bereichen besser zu informieren als dies davor der Fall war. Gerade in unserer heutigen Gesellschaft, wo so viel Wissen ...

  3. Erste Waldbiotopkartierung Luxemburg 2022

    • Date de publication : 19/12/2022
    • Editeur : ANF
    • Langue(s) :  Allemand

    In dieser Broschüre werden die Ergebnisse der ersten landesweiten Waldbiotopkartierung dargestellt und erläutert. Innerhalb von sechs Jahren (2015-2020) wurden geschützte Waldbiotope im gesamten luxemburgischen Wald erfasst und bewertet. Diese erste Waldbiotopkartierung umfasst die Inventur der Verteilung, der Fläche und...

  4. Europäische Biber

    • Date de publication : 23/11/2022
    • Editeur : Naturverwaltung (ANF), Nationalmuseum für Naturgeschichte (MNHN)
    • Langue(s) :  Allemand

    Der Biber ist das größte wildlebende Nagetier Europas. Seine erfolgreiche Rückkehr konnte nur durch eine strenge Unterschutzstellung sowie diverser Wiedereinbürgerungsprojekte in Europa stattfinden. Durch seine eigene Wanderkraft gelang es dann dem Biber seine natürlichen Verbreitungsräume wieder zurück zu erobern.

  5. Anlage von naturnahen Grünflächen im Siedlungsbereich - Ein Praxisratgeber für Gemeinden

    • Date de publication : 01/11/2022
    • Langue(s) :  Allemand

    Die Broschüre richtet sich an alle Gemeindegärtner, die mit naturnaher Gestaltung auf öffentlichen Grünflächen zu tun haben. Prinzipiell eignen sich die Informationen auch für interessierte Privatgärtner und andere Privatpersonen. Teilweise ist die Vorgehensweise in Privatgärten jedoch abzuändern, da hier andere Voraussetzungen gegeben sind.

  6. Affiche - Eis Wëllt Lëtzebuerg

    • Date de publication : 09/09/2022

    Nouvelles cartes illustrées En supplément des vidéos, le Ministère propose de nouvelles cartes illustrées, présentant en un clin d’œil les plus beaux exemples de la faune et de la flore sauvage du Grand-Duché. Les cartes sont munies d’explications...

  7. Steckbriefe geschützte Waldpflanzen

    • Date de publication : 30/05/2022
    • Langue(s) :  Allemand

    Diese Steckbriefe richten sich an alle interessierte Naturliebhaber, aber insbesondere an alle Waldbewirtschafter. Für 12 ausgewählte und geschützte Waldpflanzen werden jeweils deren Lebensraum sowie ihre Verbreitung in Luxemburg vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk gilt dem Rückgang dieser Arten, sowie den spezifischen...

Eist Wëllt Lëtzebuerg

Newsletters & Briefings

logo newsletter

Abonnez-vous au briefing hebdomadaire ou à la newsletter mensuelle du MECDD

INFO EAU

INFO AIR

logo info air

Développement durable

Sustainable Development Goals_E_Final sizes

Le développement durable est un développement répondant aux besoins actuels sans compromettre la capacité des générations futures à répondre aux leurs

Le retour du loup

greenevents.lu

Logo Green events

Accédez au site de greenevents.lu

ounipestiziden.lu

Agenda

    • au
    • Naturschutzzentrum Biodiversum / Centre nature et forêt Biodiversum 5, Bréicherwee , 5441 Remerschen

    Die neue Ausstellung von natur&ëmwelt über Eulen und Käuze kann im Biodiversum besichtigt werden. Sprache: LU/DE/FR Nächste Haltestelle: Nei Schoul Remerschen Kontakt: Isabelle Zwick: 247-56533, biodiversum@anf.etat.lu

    • Type(s): Exposition
    • au

    Regelmäßige Schnittmaßnahmen sind für Obstbäume aus mehreren Gründen wichtig: Sie tragen zur Gesunderhaltung der Obstbäume bei und sorgen für einen guten Obstertrag. Gemäß der alten gärtnerischen regel "so viel wie nötig und so wenig wie möglich", sollen grundlegende Regeln zu einem...

    • Type(s): Activités
    • au
    • Den Escher Geméisguart

    Seinen eigenen Gemüsegarten in der Stadt einrichten und damit auch die Biodiversität fördern. Das team vom Escher Geméisguart empfiehlt euch euren Garten oder euren Balkon in einem Zufluchtsort für Insekten und Vögel umzuwandeln. Kinder sind willkommen! Eigenbeteiligung: Erwachsene 15€, Kinder...

    • Type(s): Activités
    • au
    • CNF Mirador 1, rue Collart , Steinfort

    Besichtigung der Zeitzeugen der Industriegeschichte in Steinfort. Der Rundgang führt durch das Gebiet, wo früher Eisen geschmolzen, Naturstein abgebaut und Bauziegel hergestellt wurden. Die Eisenbahnlinie "Attertlinn" trieb die allgemeine Entwicklung von Steinfort voran. Kostenlos; max 20 Teilnehmer, Spreche(n): Luxemburgisch, Deutsch...

    • Type(s): Visite guidée
    • au
    • Pirateschëff 35, blvd Prince Henri , Luxembourg-Ville

    Entdeckungstour durch die mysteriösen Kasematten. Vorbei an schönen Parkanlagen, Festungsruinen, Denkmälern bis in die im Untergrund versteckten Wehranlagen. Taschenlampe und festes Schuhwerk sind notwendig! Unkostenbeitrag: 6€ Sprache: Lëtzebuergesch Anmelden bis: 29.03 Nächste Haltestelle: Monterey Quai 2 Organisator: FFGL asbl (www.ffgl.lu)...

    • Type(s): Visite guidée
    • au
    • Fussballfeld / Terrain de football Munsbach

    Führung durch das Feuchtgebiet Schlammwiss rund um das Thema Vogelzug, mit anschließendem Einblick in die Vogelberingung. ************* Visite guidée de la zone humide Schlammwiss sur le thème de la migration des oiseaux, suivie d'un aperçu du baguage des oiseaux. Inscription: schlammwiss@gmail.com Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com

    • Type(s): Visite guidée
    • au
    • Fussballfeld / Terrain de football Munsbach

    Führung durch das Feuchtgebiet Schlammwiss zum Thema Vogelgesang. Es wird versucht die unterschiedlichen Vogelstimmen zu erkennen und anschließend erhält man einen Einblick in die Wissenschaftliche Arbeit der Vogelberinung. ********** Visite guidée dans la réserve naturelle Schlammwiss sur le thème du chant...

    • Type(s): Visite guidée
    • au
    • Fussballfeld / Terrain de football Munsbach

    Führung durch das Feuchtgebiet Schlammwiss zum Thema Brutvögel. Es wird über die unterschiedlichen Methoden des Brütens und der Jungenaufzucht gesprochen und anschließend besteht die Möglichkeit einen Einblick in die Wissenschaftliche Arbeit der Vogelberingung zu erhalten. ***************** Visite guidée dans la réserve...

    • Type(s): Visite guidée
    • au
    • Fussballfeld / Terrain de football 33, rue d'Uebersyren , 6930 Betzdorf

    Bei einer Wanderung rund um dieBüffelweide erhalten sie Informationen über das Projekt der extensiven Beweidung mit Wasserbüffeln im Feuchtgrünland und die anvisierten Ziele. ******************* Lors d'une promenade autour du pâturage des buffles, on parke sur le projet de pâturage extensif...

    • Type(s): Visite guidée