-
Nacht der Eulen
Nächtliche Wanderung, bei der über die Anpassungen und Gewohnheiten der einheimischen Eulen geredet wird. Außerdem versuchen wir die Eulen zu sehen und zu hören und besprechen ihren Schutz. *************** Randonnée nocturne au cours de la laquelle on parlera des adaptations et...
-
Eilen a Käiz am Biodiversum
Die neue Ausstellung von natur&ëmwelt über Eulen und Käuze kann im Biodiversum besichtigt werden. Sprache: LU/DE/FR Nächste Haltestelle: Nei Schoul Remerschen Kontakt: Isabelle Zwick: 247-56533, biodiversum@anf.etat.lu
-
Obstschnittkurs in Theorie & Praxis in der Streuobstwiese der Fondation
Regelmäßige Schnittmaßnahmen sind für Obstbäume aus mehreren Gründen wichtig: Sie tragen zur Gesunderhaltung der Obstbäume bei und sorgen für einen guten Obstertrag. Gemäß der alten gärtnerischen regel "so viel wie nötig und so wenig wie möglich", sollen grundlegende Regeln zu einem...
-
World Migratory Bird Day
Führung durch das Feuchtgebiet Schlammwiss rund um das Thema Vogelzug, mit anschließendem Einblick in die Vogelberingung. ************* Visite guidée de la zone humide Schlammwiss sur le thème de la migration des oiseaux, suivie d'un aperçu du baguage des oiseaux. Inscription: schlammwiss@gmail.com Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com
-
Was singt denn da?
Führung durch das Feuchtgebiet Schlammwiss zum Thema Vogelgesang. Es wird versucht die unterschiedlichen Vogelstimmen zu erkennen und anschließend erhält man einen Einblick in die Wissenschaftliche Arbeit der Vogelberinung. ********** Visite guidée dans la réserve naturelle Schlammwiss sur le thème du chant...
-
Was brütet denn da?
Führung durch das Feuchtgebiet Schlammwiss zum Thema Brutvögel. Es wird über die unterschiedlichen Methoden des Brütens und der Jungenaufzucht gesprochen und anschließend besteht die Möglichkeit einen Einblick in die Wissenschaftliche Arbeit der Vogelberingung zu erhalten. ***************** Visite guidée dans la réserve...
-
Zu Besuch bei den Wasserbüffeln
Bei einer Wanderung rund um dieBüffelweide erhalten sie Informationen über das Projekt der extensiven Beweidung mit Wasserbüffeln im Feuchtgrünland und die anvisierten Ziele. ******************* Lors d'une promenade autour du pâturage des buffles, on parke sur le projet de pâturage extensif...
-
Tag der Greifvögel
Wanderung bei der über die Anpassungen und Gewohnheiten von Greifvögeln geredet wird. Außerdem beobachten und bestimmen wir die Ortsansässigen Greifvögel. ************* Randonnée au cours de laquelle on parle des adaptations et des habitudes des rapaces. En outre, nous observons et identifions...
-
Was brütet denn da?
Führung durch das Feuchtgebiet Schlammwiss zum Thema Vogelberingung. Es wird erklärt zu welchen wissenschaftlichen Zwecken die Vögel gefangen werden und man kann einen Einblick in den Ablauf der Vogelberingung erhalten. ************* Visite guidée dans la zone humide Schlammwiss sur le thème...
-
Schlammwiss by night
Bei einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Schlammwiss, lassen wir die abendliche Stimmung auf uns Wirken und beobachten die Schwalben und Stare, welche sich zu tausenden über dem gebiet versammeln, um dann gemeinsam im Schilf die Nacht zu verbringen. Anschließend besteht...
-
Batnight
Bei einem Abendspaziergang durch das Naturschutzgebiet Schlammwiss werden wir versuchen die hier vorkommenden Fledermäuse zu sehen und zu bestimmen. Ebenfalls werden wir über ihre Lebensweise, Anpassungen und ihren Schutz reden. (Wichig: Warme Kleidung) ****************** Lors d'une promenade nocturne à travers la...
-
EuroBirdwatch 2023
Im Rahmen des EuroBirdwatch wird im Naturschutzgebiet Schlammwiss eine geführte Tour zum Thema Vogelzug angeboten. Auch die Vogelberingungsstation wird besichtigt, wo der Vogelzug aus wissenschaftlichen Zwecken durch das Beringen von Vögeln erfasst wird. *************** Dans le cadre de l'EuroBirdwatch, une...
-
Porte ouverte
Tag der offenen Tür in der Vogelberingungsstation Schlammwiss. Bei einer Führung durch das gebiet mit anschließenderBesichtigung der Vogelberingungsstation erhalten sie einen Einblick in die Wissenschaftliche Arbeit der Vogelberingung. Zusätzlich werden weitere Erklärungen zu Anpassungen und Besonderheiten einiger Vögel gegeben. ************ Porte...
-
Fit by nature Schlammwiss
Verschiedene anfallende Arbeiten rund um die Vogelberingsungsstation Schlammwiss. Anmeldung: schlammwiss@gmail.com / Jim Schmitz 621 293 695 Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com *************** Divers travaux autour de la station de baguage d'oiseaux migrateurs Schlammwiss. Inscription: schlammwiss@gmail.com / Jim Schmitz 621 293 695 Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com
-
Fit by nature Schlammwiss
Verschiedene anfallende Arbeiten rund um die Vogelberingsungsstation Schlammwiss. Anmeldung: schlammwiss@gmail.com / Jim Schmitz 621 293 695 Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com *************** Divers travaux autour de la station de baguage d'oiseaux migrateurs Schlammwiss. Inscription: schlammwiss@gmail.com / Jim Schmitz 621 293 695 Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com
-
Fit by nature Schlammwiss
Verschiedene anfallende Arbeiten rund um die Vogelberingsungsstation Schlammwiss. Anmeldung: schlammwiss@gmail.com / Jim Schmitz 621 293 695 Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com *************** Divers travaux autour de la station de baguage d'oiseaux migrateurs Schlammwiss. Inscription: schlammwiss@gmail.com / Jim Schmitz 621 293 695 Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com
-
Fit by nature Schlammwiss
Verschiedene anfallende Arbeiten rund um die Vogelberingsungsstation Schlammwiss. Anmeldung: schlammwiss@gmail.com / Jim Schmitz 621 293 695 Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com *************** Divers travaux autour de la station de baguage d'oiseaux migrateurs Schlammwiss. Inscription: schlammwiss@gmail.com / Jim Schmitz 621 293 695 Infos: www.birdringingstation-schlammwiss.com
- Page précédente
- Page 1
- Page 2