-
Vogelwanderung für blinde und sehbeeinträchtige Personen
Entdecken Sie auf einer Wanderung von ca 3.6 km welche Vögel um uns herum zwitschern und genießen Sie die Geräuschkulisse des Waldes am Morgen. Mikis Bastian vom Natur- & Geopark Mëllerdall ist selbst begeisterter Vogelfreund und wird die Wanderung...
-
Für Kinder: Naturrallye
Auf dem Naturlehrpfad in Beaufort könnt ihr auf spannende Art und Weise die Geschichtte der Beauforter Mühle und die Tiere und Pflanzen unserer Region entdecken. Am Schluss gibt’s auch eine kleine Überraschung. Ab 6 Jahren Mitbringen: feste Schuhe, angepasste...
-
Für ein resilientes und nachhaltiges Ernährungssystem
Ziel dieser öffentlichen Konferenz ist es, verschiedene Akteure des Ernährungssystems zusammenzubringen und Impulse für eine langfristige Resilienz.-Strategie des Landes auszuloten, um gleichzeitig den aktuellen Herausforderungen auf territorialer Ebene zu begegnen. Die Konferenz wird in Englisch und Deutsch mit Simultanübersetzung...
-
Basiskurs: drechseln (für Frauen)
Theorie und Praxis: Wie pflege ich mein Werkzeug? Wie wird es geschärft? Wie benutze ich das Werkzeug? Danach wird auch gemeinsam gedrechselt. Für diesen Kurs sind keine Grundkenntnisse vonnöten. Der Kurs „Vom Baum zum Brett“ könnte Sie auch interessieren! Ab...
-
Obstbaumschnitt: junge Bäume
Damit Obstbäume irgendwann sachön werden und gutes Obst tragen muss man sie frühzeitig zurückschneiden. Wie das richtig gemacht wird zeigt Ihnen Claude Petit vom Natur- & Geopark Mëllerdall in diesem Kurs. 6.3. 9:00-12:00 Rosport 5 € Anmeldungen...
-
Geologische Rollstuhlwanderung
Gemeinsam mit unserer Geografin Birgit Kausch entdecken Sie den Wald „Ierelchen“ auf dem Plateau in Echternach. Bei dieser Wanderung, die ca 3.6 km über einen barrierefreien Weg führt, entdecken Sie die Geologie unserer Region. 12.6. 14:00-17...
-
Trinkwasserwanderung
Der luxemburger Sandstein ist der wichtigste Trinkwasserspeicher im Müllerthal. Bei dieser Wanderung werden die Entstehung der Felsen und Nutzung und Schutz des Grundwassers thematisiert. Rachel Krier vom Natur- & Geopark Mëllerdall und Tom Schaul nehmen Sie mit auf eine Reise...
-
Schnapsverkostung
Im Natur- & Geopark Mëllerdall gibt es eine große Diversität in den Streuobstwiesen und deshalb natürlich auch in den Schnapsgläsern! In der Brennerei Tudorsgeeschter können Sie mit dem Schnapssommelier Paul Thill unsere regionalen Schnäpse schmecken und erfahren, worauf es ankommt...
-
Basiskurs: drechseln
Theorie und Praxis: Wie pflege ich mein Werkzeug? Wie wird es geschärft? Wie benutze ich das Werkzeug? Danach wird auch gemeinsam gedrechselt. Für diesen Kurs sind keine Grundkenntnisse vonnöten. Der Kurs „Vom Baum zum Brett“ könnte Sie auch interessieren! Ab...
-
Der richtige Umgang mit der Motorsäge
Marc Hermes vom CNFPC zeigt Ihnen in diesem Kurs, wie man richtig und vor allem auch sicher mit der Motorsäge umgeht. Nach einer theoretischen Einführung können Sie den praktischen Umgang mit der Motorsäge üben. Wer eine eigene Motorsäge besitzt kann...
-
Grouss Fréijoersbotz
Mitbringen: Handschuhe Eine Warnweste Die Gemeinde stellt die Tüten und Greifzangen. Abholung in den Gemeindezentren. Es darf nur in kleinen Gruppen gesammelt werden. Organisation: Ëmweltkommissioun vun der Gemeng Fluessweiler Kotaktperson: Mike Bast E-Mail: emweltkommissioun@flaxweiler.lu Telefon: 621614750 Nächste...
-
kleines Gewächshaus
In diesem Kurs bauen Sie zusammen mit Schreiner Robi Baden ein Gewächshaus (ca 1.40 x 0.60 m) aus Massivholz. Das Beet und das Dach werden komplett eigenständig aufgebaut. Achtung: handwerkliches Geschick ist notwendig! Der Kurs „Vom Baum zum...
-
Kräuterwerkstatt
In und um den Generationsgarten in Beaufort entdecken wir wilde Kräuter, die wir in einem ersten Workshop kennen und bestimmen lernen. Danach werden die Kräuter getrocknet und zu Kräuteröl verarbeitet, aus dem wir in einem zweiten Workshop verschiedene Produkte herstellen...
-
Obstbaumschnitt: alte Bäume
Damit Ihre Obstbäume gesund bleiben und weiterhin viel gutes Obst tragen müssen sie regelmäßig zurückgeschnitten werden. Wie man das richtig macht, zeigt Ihnen Marc Thiel vom SIAS in diesem Kurs. 20.3. 13:30-17:00 Heffingen 5 € Anmeldungen bitte...
-
Für Kinder: Esel- & Gierschwanderung
Zusammen mit Ziege Polly und den Eseln Schakkeline, Pablo & Co und den Tierpädagoginnen Conny Scholtes und Alex Trentin wandern wir durch den Beauforter Wald. Unterwegs wird ein Picnic gegessen. Die Wanderung dauert 2h, ist mittelschwer und ca 5 km...
-
Erhaltung und Pflanzung von Regenwald in Costa Rica
Mit Experten der Universität Wien, BOKU Wien, Tropenstation La Gamba/Costa Rica Plantagewirtschaft, Rinderweidehaltung und Holzeinschlag haben dazu geführt, dass der Regenwald auch in Costa Rica stark geschrumpft ist. Rainforest Luxemburg engagiert sich seit 2013 in enger Zusammenarbeit mit der...
-
Geologische Wanderung
Die Teiche rundum Fischbach erinnern auch heute noch an die Industriegeschichte des Dorfes. Hier sind von 1768 bis 1857 die Hochöfen angefeuert worden. Die Wanderung wird von unserer Geografin Birgit Kausch geleitet. Kommen Sie mir auf eine geologische Entdeckungsreise durch...
-
Kräuterwerkstatt
In und um den Generationsgarten in Beaufort entdecken wir wilde Kräuter, die wir in einem ersten Workshop kennen und bestimmen lernen. Danach werden die Kräuter getrocknet und zu Kräuteröl verarbeitet, aus dem wir in einem zweiten Workshop verschiedene Produkte herstellen...
-
Obstbaumschnittkurs
Erziehungschnitt an Jungbäumen Der fachgerechte Schnitt von Obstbäumen ist unerlässlich um eine gesunde und stabile Krone zu erhalten. Der Schnitt hat nicht nur Auswirkungen auf die Vitalität der Bäume, sondern auch auf die Qualität der Früchte. natur&ëmwelt bietet...
-
Wanderung durch das Naturwaldreservat Hieberbësch
Ein Naturwaldreservat ist ein Wald, in dem der natürlichen Sukzession freien Lauf gelassen wird. Hier wird nicht gearbeitet und nicht aufgeräumt (außer der Sicherung der Wanderwege). Kommen Sie mit auf eine schöne Wanderung mit den Förstern Tom Giefer und Luc...
- Page 1
- Page 2
- Page suivante